Robert Harris
ISBN 9783453470835

Marcus Tullius Cicero ist zu Beginn des Buches ein
schwächlicher junger Mann, der in keiner Beziehung sonderlich vielversprechend
wirkt. Er hat eine dünne Stimme und stottert, keine guten Voraussetzungen, um
im antiken Rom Karriere zu machen. Aber sein unendlicher Ehrgeiz treibt ihn
dazu, alle Schwierigkeiten zu überwinden, und nach und nach entwickelt er sich
zu einem begnadeten Redner. Doch damit steht er erst am Anfang seiner Karriere.
Die Heirat mit der wenig hübschen, aber wohlhabenden Terentia ermöglicht es
ihm, die erste Stufe der Karriereleiter zu erklimmten, und er beginnt, sich als
Anwalt einen Namen zu machen. Da taucht eines Tages ein Bekannter aus Sizilien
auf, der sich bitterlich über den dortigen Statthalter Verres beklagt, der mit
Erpressung und Gewalt wertvolle Kunstwerke zusammenrafft. Aber ein
Gerichtsverfahren scheint aussichtslos, denn Verres hat nicht nur mächtige Freunde,
sondern auch Ciceros Rivale Hortensius an seiner Seite, den besten Anwalt Roms.
Trotzdem lässt sich Cicero dazu überreden, den Sizilianern zu helfen, und bald
steckt er in einer Lage, in der er deutlich mehr zu verlieren hat als nur die
Klage gegen Verres...